Prof. Dr. Jens Südekum: Jobkiller oder Jobmotor – welche Auswirkungen wird KI am Arbeitsmarkt haben?
Prof. Dr. Jens Südekum wagt den Blick nach vorne: Welche Jobs verschwinden durch KI – und welche entstehen neu? Eine volkswirtschaftliche Einordnung mit datenbasierten Erkenntnissen aus Deutschland.
Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – aber wie genau? Prof. Dr. Jens Südekum zeigt anhand von Arbeitsmarktdaten aus Deutschland, welche Branchen betroffen sind, wo neue Jobs entstehen und was diese Entwicklung volkswirtschaftlich bedeutet. Ein fundierter Ausblick auf den Wandel am Arbeitsplatz.
Über den Referenten
Prof. Dr. Jens Südekum ist Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. In seiner Forschung befasst er sich mit internationalem Handel, den Arbeitsmarkteffekten von Globalisierung und Digitalisierung, Fiskalpolitik, Staatsverschuldung sowie mit Stadtökonomik und Regionalpolitik in Zeiten des Strukturwandels. Er ist Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Berater von Bundesfinanzminister Lars Klingbeil, der Bundesregierung und verschiedener Parteien zu wirtschafts- und finanzpolitischen Fragen. Zudem war er als Berater für diverse internationale Institutionen tätig, darunter die EU-Kommission, die OECD und die Welthandelsorganisation (WTO). Die FAZ zählte Südekum 2020 zu den fünf einflussreichsten Ökonomen in Deutschland.
Sprechende (1)

Jens Südekum
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Professor für Internationale Volkswirtschaftslehre